Content area
Full Text
Schwerpunkt
Reporting Unverzichtbar oder von gestern?
08 Wie Management Reporting 2020 aussehen knnte
16 Real-time, vernetzt, flexibel und direkt prsentierbar
Rainer Schwarz IM DIALOG mit Jrgen Weber22 Warum Controller auf Heuristiken setzen sollten30 Internationales Performance Reporting: Der Teufel steckt im Detail 38 Aufbau eines integrierten Reportings fr Verwaltungskosten
Schwerpunkt | Management Reporting
Die Erwartungen an Management Reporting sind hoch. Es soll immer effizienter
und effektiver werden, dabei zugleich stark wachsende Datenmengen und neue
komplexe Strukturen bercksichtigen. Unternehmen knnen auf diese Vernde
rungen mit unterschiedlichen Strategien reagieren. Drei Szenarien zeigen, wie das
Management Reporting der Zukunft aussehen kann.
Andreas Taschner
8 Controlling & Management Review 3 | 2014
Wie Management Reporting 2020 aussehen knnte
Schwerpunkt | Management Reporting
Prof. Dr. Andreas Taschner
ist Professor fr Rechnungswesen und Controlling an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, E-Mail:
andreas.taschner@reutlingen-university.de
Wer steuert, bentigt Information. Wer keine, zu wenig oder die unpassende Information erhlt, der kann weder Ziele bestimmen noch den Kurs in Richtung Ziel halten. Steuerung ohne Information ist Blindflug. An dieser Stelle kommt das Management Reporting ins Spiel. Unter Management Reporting oder internem Berichtswesen wird allgemein das System aus Stellen, Einrichtungen, Regeln und Instrumenten in einem Unternehmen zur Versorgung interner Adressaten mit der zur Aufgabenerfllung notwendigen Information verstanden (vgl. Taschner 2013, S.~37~f.). Die Adressaten der Management-Reporting-Information weisen dabei zwei wesentliche Eigenschaften auf: Sie gehren zum Unternehmen (deshalb internes Berichtswesen) und sie sind mit Management- bzw. Steuerungsaufgaben befasst (deshalb Management Reporting). Wegen der beschriebenen Bedeutung des Management Reportings fr die Unternehmenssteuerung wird es in vielen empirischen Untersuchungen regelmig unter den wichtigsten Aufgaben des Controllings eingeordnet (vgl. fr einen berblick z.~B. Weide 2009, S.~7).
An dieser hohen Bedeutung des Management Reportings wird sich in Zukunft nichts ndern. Eine effektive und effiziente Informationsversorgung der Fhrungskrfte im Unternehmen bleibt essenziell. Allerdings unterliegen die Rahmenbedingungen des Management Reportings einem stetigen Wandel. So sicher man heute sein kann, dass Management Reporting auch
in fnf bis zehn Jahren einen Platz auf der Unternehmensagenda haben wird, so unklar bleibt auch, wie dieses Management Reporting genau aussehen knnte. In welcher Form und mit welchen Techniken werden im Jahr 2020 die Fhrungskrfte des Unternehmens mit der notwendigen Information versorgt werden? Der Beitrag kann naturgem keine letztgltigen Antworten liefern, will aber einige mgliche Szenarien aufzeigen.
Aktuelle Herausforderungen
...