Content area
Full Text
ÁRPÁD VON KLIMÓ Ungarn seit 1945. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Gottingen 2006. 256 S., 16 Tab. =Europaische Zeitgeschichte, 2.
Klimo verfolgt die Selbstverortung Ungarns im Spiegel seiner Geschichte in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts anhand von vier Leitfragen:
1. Ist uberhaupt eine Kontinuitat des ungarischen Staates und wenn ja, unter welchen Koordinaten, auszumachen? Kann man von einer "Verwestlichung" der ungarischen Gesellschaft, womoglich vor 1989 zu sprechen?
2. Welche Veranderungen traten infolge der "Sowjetisierung" von Wirtschaft und Gesellschaft ein? Entwickelte dieses Land eine ganz besondere Form des Staatssozialismus?
3. Welche Besonderheiten lassen sich im kulturellen Wandel - nicht allein auf der Ebene der Hochkultur, sondern vor allem im All-tag...