Content area
Testo completo
Literatur kommentiert
Strahlenther Onkol 2012 188:194195 DOI 10.1007/s00066-011-0034-7 Online publiziert:6. Januar 2012 Springer-Verlag 2011
RTOG-Studie0324:Cetuximabbei Patientenmitnicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom
Originalpublikation
Blumenschein GR Jr, Paulus R, Curran WJ et al (2011) Phase II study of cetuximab in combination with chemoradiation in patients with stage IIIA/B non-small-cell lung cancer: RTOG 0324. J Clin Oncol 29:23122318
C.Nieder
Abtlg. fr Radioonkologie, Nordlandssykehuset HF, Bod
Hintergrund. Trotz unterschiedlicher, meist multimodaler Therapieanstze ist das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) im Stadium IIIA und B immer noch eine Erkrankung mit schlechter Prognose. Sie rezidiviert oft lokoregional, die berlebensraten sind unbefriedigend. Eine simultane Radiochemotherapie (RCT) gehrt zu den etablierten, durch randomisierte Studien belegten Strategien. Die vorliegende Studie untersucht den Stellenwert von zustzlichem Cetuximab, da NSCLC ebenso wie Kopf-Hals-Tumoren oftmals den Epidermal-Growth-Factor-Rezeptor (EGFR) berexprimieren. Cetuximab blockiert diesen Signaltransduktionsweg und wurde bereits prklinisch [3] sowie klinisch [1] erfolgreich mit einer Strahlentherapie kombiniert.
Patienten und Methode. In die prospektive Phase-II-Studie 0324 der RTOG (Radiation Therapy Oncology Group) wurden 93 Patienten (87 auswertbar) mit neu diagnostiziertem, inoperablem NSCLC und in gutem Allgemeinzustand (0 1 nach Zubrod) inkludiert. Das mediane Alter betrug 64 Jahre (max. 85 Jahre), und jeweils die Hlfte der Patienten war im Stadium IIIA bzw. IIIB diagnostiziert worden. Ein PET-Staging war in 64% der Flle erfolgt. Ein eventueller Gewichtsverlust war auf < 5% in den 3 Monaten vor der Registrierung limitiert. Die
Strahlendosis betrug 63 Gy in 35 Fraktionen und die konkomitante Chemotherapie erfolgte wchentlich mit Carboplatin AUC 2 und Paclitaxel 45 mg/m2 in den Wochen 28. Im Anschluss gab es eine Konsolidierungsphase (2 Zyklen...