Content area
Full Text
Berlin J Soziol (2011) 21:2338
DOI 10.1007/s11609-011-0149-9
ABHANDLUNGEN
Zusammenfassung: Die zentrale Frage von Karl Marx hinsichtlich der Spezik der symbolischen Herrschaft im Kapitalismus beschftigt uns bis heute. Wir nehmen noch immer nicht die symbolische und immaterielle Struktur wahr, die dem Kapitalismus zugrunde liegt und fr seine symbolische Gewalt verantwortlich ist. Der Artikel untersucht zwei eng miteinander zusammenhngende Fragen: den Rassismus, der den Konzepten implizit ist, die von zentralen und peripheren Gesellschaften sprechen, und seine Hauptkonsequenz, die in der Abwesenheit umfas-sender Konzepte in der modernen Gesellschaftstheorie besteht. Dies verhindert die Artikulation universaler Zusammenhnge, die genauso universal sind wie der globale Kapitalismus selbst, und schrnkt die Reichweite der aktuellen kritischen Theorie in einer wichtigen Frage ein. Unter den Konzepten, die der Fragmentierung und Kontextualisierung zum Opfer elen, ist auch das der sozialen Klasse und das der symbolischen Gewalt, die durch Strukturen hervorgebracht werden, die dem Kapitalismus als Ganzes eigen sind. Der Artikel greift auf in Brasilien durchgefhrte empirische Erhebungen zur Unterklasse und zur sogenannten neuen Mittelklasse zurck, um diese These zu illustrieren.
Schlsselwrter: Kapitalismus Symbolische Gewalt Soziale Klasse Wrde Soziologie der Moderne
Beyondcenterandperiphery.Towardthesymbolicdimensionofcapitalism
Abstract: The central question for Karl Marx concerning the specic role of symbolic domination in capitalism challenges us down to the present day. We continue to improperly perceive the symbolic and immaterial structure subjacent to capitalism that is responsible for its peculiar symbolic violence. This article analyzes two interrelated issues: rst, the racism implicated by concepts that articulate central and peripheral capitalism; and secondly, its principal consequence, which is the absence of broad and encompassing concepts in modern social theory. This eliminates a chance to articulate universal contextsat least as universal as capitalism in its global expansion. The reach of contemporary critical theory is therefore limited in terms of central questions. Among the concepts that are abandoned by the fragmentation and contextualization is that
VS Verlag fr Sozialwissenschaften 2011
Aus dem Portugiesischen von Rainer Domschke und Berthold Oelze
J. Souza ()
Instituto de Cincias Humanas, UFJF Rua Jos Loureno Kelmer, s/n Campus Universitrio Bairro So Pedro, 36036-330 Juiz de Fora, Minas Gerais, BrasilienE-Mail: [email protected]
JenseitsvonZentrumundPeripherie
berdiesymbolischeDimensiondesKapitalismus
JessSouza
24 J. Souza
of social class and that of the symbolic violence produced by structural changes that encompass capitalism as a whole. The following article draws on...