Content area
Full Text
Mund Kiefer GesichtsChir 2003 7 : 330334DOI 10.1007/s10006-003-0500-1 Originalien
H.E.Umstadt B.Kusch
Klinik fr Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie,Philipps-Universitt Marburg
Freie Gelenkkrper im Kiefergelenk
Diagnostische Kriterien und Wege zur Therapieplanung
Zusammenfassung
Die Osteochondrosis dissecans (OD) und die synoviale Chondromatose (SC) des Kiefergelenks sind seltene Erkrankungen,die mit freien Gelenkkrpern einhergehen.Fr die OD wird urschlich eine traumatische Ursa-che angenommen.Bei der metaplastischen proliferativen SC lassen sich Gendefekte feststellen,die Chondrosarkomen hnlich sind. Eine Ursache dieser Vernderungen ist bis dato nicht bekannt.Beide Erkrankungen sind in ihren klinischen Symptomen fast identisch. Praurikulre Schwellung,Gesichts- oder Kiefergelenkschmerzen und gelegentliche Kiefergelenkblockaden werden hufig von Patienten berichtet.Die bildgebende Diagnostik mittels Magnetresonanztomographie (MRT) bereitet Schwierigkeiten in der Differenzierung von OD und SC untereinander sowie gegenber proliferativen intraund periartikulren Vernderungen.Die Kiefergelenkarthroskopie bietet hier die einzige Mglichkeit einer in vivo-Beurteilung der Gelenkverhltnisse mit der Option einer histopathologischen Untersuchung.Therapeutisch kann so ber eine Dissekatentfernung und Synovektomie bei SC sowie die ausschlieliche Dissekatentfernung bei OD geurteilt werden.
Schlsselwrter
Freie Gelenkkrper Osteochondrosis dissecans Synoviale Chondromatose Kiefergelenk Arthroskopie
Online publiziert: 8.November 2003 Springer-Verlag 2003
Dr.Dr.H.E.Umstadt
Klinik fr Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie, Philipps-Universitt Marburg, Georg-Voigt-Strae 3,35039 MarburgTel.: 06421-2863233,Fax: 01212-546532916, E-mail: [email protected]
330 Mund Kiefer GesichtsChir 6 2003
Die synoviale Chondromatose (SC) und die Osteochondrosis dissecans (OD) des Kiefergelenks (KG) gelten als sehr seltene Erkrankungen,die mit freien Gelenkkrpern einhergehen [4, 17, 22]. Die Therapiekonzepte basieren aufgrund niedriger Fallzahlen,uneinheitlicher Definition sowie teilweise unklarer Genese und diagnostischer Schwierigkeiten auf Einzelfallentscheidungen [1,5,21].Beide Krankheitsbilder sind deutlich hufiger an Knie, Ellenbogen und Sprunggelenk als am KG zu finden [2]. Ohne invasive Diagnostik lassen sich andere kncherne oder knorpelige Vernderungen oft nur schwer abgrenzen [8].
Bei der tiologisch unklaren OD wird ein akutes oder chronisches Trauma als Ursache angenommen [11]. Vaskulre Prozesse der terminalen Strom-bahn sind mglich [13]. Die Folgen der Vernderungen sind die Abstoung von Knorpel-Knochen-Fragmenten in den Gelenkspalt und deren weitere knorpelige Umbauung.
Der SC liegen urschlich metaplastische proliferative Vernderungen der Chondrozyten zugrunde. Als verantwortlich fr diese Alterationen sind DNA-Translokationen anzunehmen,welche die SC genetisch zwischen das benigne Enchondrom und das maligne Chondrosarkom einstuft [6, 16].Wachstumsfaktoren und Hormone sind bei der Entstehung ebenfalls beteiligt [22].
Hufig berichten die Patienten bei beiden Krankheitsbildern ber zeitweilige KG-Blockaden,spter ber eine praurikulre Schwellung und temporre Schmerzen im KG-Bereich. KG-Geru-
sche knnen, mssen aber nicht unbedingt vorliegen. Bei beiden Erkrankungen knnen die Beschwerden in ihrer Ausprgung stark...