Content area
Full Text
Zum Hintergrund
Die Mira Lobe Grund-, Förder- und Oberschule in Trägerschaft der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Hannover-Mittelfeld. Hervorgegangen aus einer Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, steht sie seit einigen Jahren auch Kindern und Jugendlichen ohne Handicap offen. Sie bietet allen ein breites Spektrum an vielfältigen Lernangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten. Die enge Verzahnung der drei Schulzweige ermöglicht ein kompetenzorientiertes pädagogisches Angebot in multiprofessionellen Teams. Lehrkräfte für Grund-, Förder- und Oberschulen, pädagogische Mitarbeitende in unterrichtsbegleitender Funktion sowie pädagogische Mitarbeitende in therapeutischer Funktion arbeiten Hand in Hand. Es wird von den Stärken der einzelnen Kinder ausgegangen. In einem gemeinschaftlichen Rahmen wird ihnen eigenverantwortliches Lernen ermöglicht. Die Verschiedenheit aller Kinder und Jugendlichen wird als Gewinn erlebt.
Die Umsetzung
Tatsächlich steht die Kombination von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Inklusion in der Mira Lobe Schule noch ganz am Anfang. Auch nach fast acht Jahren inklusiver Erfahrung ist man noch auf dem Weg und vielfach auf der Suche nach Möglichkeiten der Umsetzung im (gemeinsamen) Schulalltag.
Eine Vielzahl der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) werden bisher regelmäßig berücksichtigt. Das drückt sich z. B. folgendermaßen aus: Am Rande des Schulhofs gibt es seit einiger Zeit eine große Bienenweide. Zukünftig wird die Schule eigene Bienen bekommen. Außerdem werden in das während einer Projektwoche umgebaute Tierhaus mit Außenbereich Hühner einziehen. Der Schulgarten wirft so manches ab, was vom Praxistag „Gartenbau" oder einzelnen Klassen verarbeitet oder verkauft wird. Ein Aquarium mit zahlreichen bunten Fischen sowie ein Terrarium mit Schrecken werden gepflegt. Lange wurden fleißig Flaschendeckel aus Plastik für den Verein „Assistenzhunde Deutschland e.V." gesammelt. Das durch Weiterverkauf an eine Recyclingfirma eingenommene Geld wurde für die Ausbildung von Assistenzhunden verwendet. Der Praxistag Cafeteria versucht Müll zu vermeiden (wiederverwendbares Geschirr, keine Trinkhalme aus Plastik, Pfandflaschen). Was einzelne Klassen unternehmen, um Nachhaltigkeit zu fördern, wird durch die vielfältigen Antworten auf entsprechende Interviewfragen deutlich, die den Jugendlichen in den Jahrgängen 7 und 8 kürzlich im Auftrag von Frau Prof. Vierbuchen und Herrn Prof. Rieckmann (Universität Vechta) gestellt wurden (zusammengefasste Ergebnisse s. u.).
Durch die gefestigte inklusive Beschulung werden in der Mira Lobe Schule weitere Themen berührt, die über den Umweltschutz hinausgehen, aber Teil der SDGs sind: Es geht vor allem um Gesundheits- und Bewegungsförderung. Zahlreiche Sportprojekte sowie ein Schulzirkus, Bewegungs-...