Content area
Full Text
Spektrum | Artikel
Die Kernelemente des
Controllings Das Verstndnis von ICV und IGC
Vorwort von Heimo Losbichler und Utz Schffer
Als grte Controller Community und als Sprachrohr der Controlling- Praxis hat der Internationale Controller Verein (ICV) gemeinsam mit der International Group of Controlling (IGC), der Vereinigung der mageblichen Controlling-Ausbildungs-institute im deutschsprachigen Raum, ein Grundsatzpapier verffentlicht. Das Statement richtet sich an Controller, Manager und Lehrende gleichermaen und formuliert die Kernelemente des Controlling-Ansatzes der beiden Organisationen. Control-lern und Managern soll es Orientierung fr die erfolgreiche Zusammen arbeit im Managementprozess, der Zielfindung, Planung und Steuerung von Organisationen geben. Leh
renden an Hochschulen und Ausbildungsinstituten soll das Statement neue Standard-Schulungsunterlage sein und Ziele, Zweck und Rahmenbedin gungen erfolgreichen Controllings einfach und verstndlich vermitteln.
56 Controlling & Management Review 3 | 2013
Spektrum | Artikel
Grundsatzpapier
Motivation des Papiers: Controlling ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Unternehmen in den deutschsprachigen Lndern. Gleichzeitig bestehen vielfach Unklarheiten, was Controlling im Kern ausmacht. Ziel des Papiers ist es daher, einen aktuellen Stand des Verstndnisses von Controlling sowie der Rolle der Controller als Grundsatzposition des Internationalen Controller Vereins (ICV) und der International Group of Controlling (IGC) zu formulieren.
Ausgangspunkt ist das von Albrecht Deyhle entwickelte Controlling- Verstndnis. Dieses ist geprgt durch drei Merkmale: zielorientierte Steue-rung, Controller und Manager im Team Controlling betreibend, Zusammenspiel von Analytik und weichen Faktoren. Seit der erstmaligen Niederlegung der zentralen Gedanken von Albrecht Deyhle hat das Controlling in der Praxis eine rasante Verbreitung, aber auch Vernderung und Weiterentwick-lung erfahren. Neue Entwicklungen sind insbesondere in Richtung der Aufgabenbreite (Strategie, Risiko, Nachhaltigkeit), Zukunftsorientierung (z. B. Frherkennung) und Rolle der Controller (proaktiv, mitverantwortlich) zu sehen. Daneben kommt heute zumindest in greren Unternehmen auch dem Controller-Bereich als Ganzes, der Controller Community, eine zentrale Bedeutung zu.
Das Papier nimmt daher die grundstzlichen Gedanken von Albrecht Deyhle auf und bringt sie vor dem Hintergrund der genannten Vernderungen sowie einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Controlling kurz und bndig auf den neuesten Stand.
Controlling
Controlling ist Fhrungsarbeit. Es bedeutet, vom Ziel her zu denken und alle Entscheidungen an ihren Erfolgswirkungen auszurichten.
Damit kommt den Aktivitten des Planens und Kalkulierens (international: calculative practices) sowie der Kontrolle und Steuerung eine zen trale Bedeutung zu. Dies gilt fr jede einzelne Fhrungsentscheidung wie auch fr die Fhrung des Unternehmens insgesamt (Unternehmenssteuerung).
...