It appears you don't have support to open PDFs in this web browser. To view this file, Open with your PDF reader
Kurzfassung
Maternal choline supplementation (MCS) improves cognition in Alzheimer′s disease (AD) models. However, effects of MCS on neuronal hyperexcitability in AD are unknown. We investigated effects of MCS in a well-established mouse model of AD with hyperexcitability, the Tg2576 mouse. The most common type of hyperexcitability in Tg2576 mice, and many other mouse models and AD patients, are generalized EEG spikes (interictal spikes; IIS). Hyperexcitability is also reflected by elevated expression of the transcription factor ΔFosB in the principal cells of the dentate gyrus (DG), granule cells (GCs). We also studied the hilus of the DG because hilar neurons regulate GC excitability. We found reduced expression of the neuronal marker NeuN within hilar neurons in Tg2576 mice, which other studies have shown is a sign of oxidative stress or other pathology. Tg2576 breeding pairs received a diet with a relatively low, intermediate or high concentration of choline. After weaning, all mice received the intermediate diet. In offspring of mice fed the high choline diet, IIS frequency declined, GC ΔFosB expression was reduced, and NeuN expression restored. Spatial memory improved. In contrast, offspring exposed to the relatively low choline diet had several adverse effects, such as increased mortality. The results provide new evidence that a diet high in choline in early life can improve outcomes in a mouse model of AD, and relatively low choline can have negative consequences. This is the first study showing that dietary choline can regulate hyperexcitability, hilar neurons, and spatial memory in an animal model of AD.
Competing Interest Statement
The authors have declared no competing interest.
Footnotes
* Revisions were made in response to comments from Reviewers.
Sie haben eine maschinelle Übersetzung des ausgewählten Inhalts unserer Datenbank angefordert. Diese Funktion steht ausschließlich zu Ihrer Information zur Verfügung und kann Humanübersetzungen in keiner Weise ersetzen. Vollständigen Haftungsausschluss einblenden
Weder ProQuest noch seine Lizenzgeber erteilen hinsichtlich dieser Übersetzungen irgendwelche Gewährleistungen oder Zusicherungen. Die Übersetzungen werden automatisch generiert und nicht in unserem System gespeichert. PROQUEST UND SEINE LIZENZGEBER WEISEN BESONDERS SÄMTLICHE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN ZUSICHERUNGEN ZURÜCK, EINSCHLIESSLICH UND OHNE BEGRENZUNGEN JEDWEDE ZUSICHERUNGEN HINSICHTLICH DER VERFÜGBARKEIT, GENAUIGKEIT, PÜNKTLICHKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT, NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER, VERKEHRSFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIFISCHEN ZWECK. Ihre Nutzung der Übersetzungen unterliegt sämtlichen Nutzungsbegrenzungen, die in Ihrer Elektronischen Lizenzvereinbarung niedergelegt sind. Mit Ihrer Nutzung der Übersetzungseinrichtung erklären Sie Ihren Verzicht auf alle und jedwede Ansprüche gegen ProQuest oder seine Lizenzgeber in Bezug auf Ihre Nutzung der Übersetzungsfunktion und hinsichtlich jedweder daraus resultierenden Ausgabe. Vollständigen Haftungsausschluss ausblenden