Full Text

Turn on search term navigation

Copyright Oesterreichische Gesellschaft fuer Politikwissenschaft 2016

Abstract

Dem Leistungsparadigma als "Selbstdefinition moderner Gesellschaften" liegt die Überzeugung zu Grunde, dass Rechte, Güter und Positionen auf Basis von Leistungen verteilt werden. In unterschiedlichen historischen Konstellationen als gesellschaftspolitisches Legitimationsprinzip vorgebracht, erlebt es derzeit eine Renaissance im Lichte von Wirtschaftskrise, steigender Arbeitslosigkeit, Bildungsreformdebatten und Integrationsherausforderungen. Ein klares Verständnis darüber, was als "Leistung" zu verstehen ist, erweist sich jedoch seit jeher als schwierig und zunehmend schwieriger. Zudem birgt das Leistungsprinzip stets auch Exklusionsrisiken für darin adressierte Gruppen. Seine Ausweitung auf neue Politikfelder erlaubt nun, dieses Spannungsverhältnis neu zu betrachten und so Potentiale wie Grenzen gesellschaftlicher und politischer Inklusion durch Leistung zu analysieren. Dieses Editorial skizziert zunächst wesentliche ideengeschichtliche Etappen des Leistungsprinzips, zeigt zentrale Problem- und Fragestellungen des Themenheftes auf und stellt die darin versammelten Beiträge vor.

Alternate abstract:

Meritocracy is based on the belief that rights, goods and positions ought to be distributed on the basis of individual merit. As a sociopolitical claim it has been promoted in various historical constellations, currently it experiences a renaissance in light of economic crisis, increasing unemployment, recurrent debates on educational reforms and the challenges tied to immigrant integration. However, a clear-cut conception of what should be accepted as a "merit" has always been difficult and contested, and it tends to become ever more so. Moreover, meritocracy naturally goes along with exclusionary consequences for some groups addressed by its claim. Its expansion to new policy areas allows to re-examine these problems and thus to re-evaluate its inclusive potential. This editorial discusses the history of meritocratic thought and presents the special issue's research questions as well as the papers assembled in it.

Details

Title
"Leistung" - Gestaltungsprinzip gesellschaftlicher und politischer Inklusion?
Author
Gruber, Oliver
Pages
13-21
Section
Introduction to the special issue
Publication year
2016
Publication date
2016
Publisher
Oesterreichische Gesellschaft fuer Politikwissenschaft
ISSN
16155548
e-ISSN
23135433
Source type
Scholarly Journal
Language of publication
German
ProQuest document ID
1792806425
Copyright
Copyright Oesterreichische Gesellschaft fuer Politikwissenschaft 2016