Content area
Full Text
Schwerpunkt | Umfrage
Controlling & Management Review hat sich bei Experten aus Berufsverbnden und Unternehmensberatungen umgehrt. Sie alle haben eine klare Meinung zum neuen Rollenkonzept des Controllers und kennen auch die Steine auf dem Weg zu seiner Umsetzung. Unsere Fragen:
8BOO JTU FJO $POUSPMMFS #VTJOFTT 1BSUOFS
Warum sollten Unternehmen an EJFTFN 3PMMFOLPO[FQU *OUFSFTTF IBCFO
Welchen Herausforderungen mssen bei seiner Umsetzung gemeistert werden
8P MJFHFO EJF (SFO[FO EFS &OUXJDLMVOH BVG EFN 8FH [VN #VTJOFTT 1BSUOFSJOH JN $POUSPMMJOH
28 Controlling & Management Review 2 | 2014
Was bedeutet
Business Partnering im Controlling?
Schwerpunkt | Umfrage
Zentrale Herausforderung ist, die Akzeptanz des Managements zu gewinnen.
Internationaler Controller Verein e.V. (ICV)
Der Controller ist Business Partner, wenn er mit dem Management auf Augenhhe diskutiert und zusammenarbeitet. Das bedeutet konkret, dass er sich nicht hinter Zahlen und IT-Systemen verkriecht, sondern aktiv den Kontakt und die Diskussion mit dem Management sucht. Dabei muss der Controller auch proaktiv Themen zur Weiterentwicklung der Organisation identifizieren und eigenstndig vorantreiben.
Ein Controller als Business Partner entlastet, ergnzt und begrenzt den Manager und stellt dabei die Ausrichtung des Unternehmens auf die Unternehmensziele sicher. Er fungiert als eine Art Anwalt des Wohls des Unterneh-mens. Wichtig dabei ist, dass er objektiv ist. Controller und Manager sind unterschiedliche Charaktere mit ihren jeweiligen Strken und Schwchen. Je aktiver und je enger der Controller mit dem Manager zusammenarbeitet, je strker der Controller als Business Partner wahrgenommen wird, desto wahrscheinlicher wird der Manager auch seinen Rat einholen, ihn aktiv in kritische Entscheidungen miteinbeziehen und seine ergnzende Meinung bercksichtigen.
Zentrale Herausforderung bei der Umsetzung des Konzepts ist fr den Controller, die Akzeptanz des Managements zu gewinnen. Dafr muss der Controller einerseits das Geschft, fr das der Manager verantwortlich ist, kennen. Andererseits muss er eine Reihe von Fhigkeiten mitbringen, die weit ber die rein fachliche Qualifikation hinausgehen und die im Laufe der Zeit erlernt und erarbeitet werden mssen. Dies wiederum birgt die Gefahr, dass nach einem unerreichbaren Idealbild gestrebt wird. Daneben ist auch die Verankerung des Controllings in der Organisation, das Standing inner-halb des Unternehmens, entscheidend fr eine erfolgreiche Umsetzung. Fr den Controller ist dies eine groe Herausforderung, da es nicht gut ankommt, wenn von auerhalb des Spielfeldes kluge Ratschlge erteilt werden. Es muss daher klar definiert sein, welches Rollenbild das Controlling zu...